Türkei - Die Republik Türkei

Türkei - Die Republik Türkei

Die 1923 gegründete Republik Türkei schöpft ihre Wurzeln aus zwei historischen Quellen, die tief in die Vergangenheit reichen. Eine dieser Quellen, die das moderne türkische Erbe prägen, ist die erfolgreiche und glanzvolle Geschichte der Türken, die sich über mehr als 4.000 Jahre erstreckt. Die andere ist die Tatsache, dass die Türken seit dem 11. Jahrhundert in Anatolien leben.

Wenn man an Anatolien denkt, stellt man sich wahrscheinlich eine baumlose, weite und etwas raue Landschaft vor, die die Weite Asiens ankündigt. Während dieser Gedanke teilweise zutrifft, besitzt die Region tatsächlich einen geografischen Reichtum, der Reisende mit seiner Vielfalt und Eindrücklichkeit in Erstaunen versetzt.

In diesem Land, das Spuren alter Kulturen und lebendige Handelsaktivitäten beherbergt, spürt man an jeder Ecke die Wärme und Aufrichtigkeit der Türken, deren Gastfreundschaft sogar Gegenstand von Sprichwörtern ist. Besucher des Landes werden häufig zum Tee eingeladen, in Häuser gebeten oder erleben Gespräche, die manchmal nur aus aufrichtigen Gesten bestehen.

3% des Landes liegen auf dem europäischen Kontinent, während 97% in Kleinasien (Anatolien) liegen. Im Laufe der Geschichte diente es als Brücke zwischen Ost und West.

Während man auf den alten, abgenutzten Pfaden wandert, die sogar in der Bibel beschrieben werden, eröffnet sich dem Besucher ein Land, das durch seine jahrtausendealte Rolle als Verbindungspunkt zwischen Ost und West geprägt wurde. Ein Land, das aufgrund seiner Vielfältigkeit einen ehrenvollen Platz im Museum der europäischen Besonderheiten verdient.

Die Benennung des Landes und seiner Regionen kann manchmal verwirrend sein. Der Name "Türkei", der in der Alltagssprache fälschlicherweise auch für das Osmanische Reich verwendet wird, bezieht sich auf die heutigen Staatsgrenzen, nämlich die Republik Türkei. Der Begriff "Kleinasien" wurde in der Geschichte nur zur Beschreibung der Halbinsel zwischen Schwarzem Meer, Mittelmeer und Ägäis verwendet. Dieser Name entstand in der Antike und basierte ursprünglich auf "Asia", einem vorgriechischen Namen für die östlichen Küsten der Ägäis. In der römischen Zeit (Provincia Asia = Westanatolien) breitete er sich über die gesamte Halbinsel aus und wurde zu "Asia Minor". Ähnlich hat sich auch der Begriff "Anatolien" von West nach Ost ausgedehnt. Dieser Begriff, dessen Ursprung "Anatolikon - das Land, wo die Sonne aufgeht" bedeutet, bezeichnete ursprünglich die östlichen Nachbarländer der Griechen.


Sie können uns über WhatsApp erreichen!